Ähnlich

Susanne Holdener

Taufe

Taufwasser (Foto: Kirchenweb Bilder)

 

Wir freuen uns mit Ihnen über Ihren Nachwuchs

Die Freude und Dankbarkeit über ein Kind und der Wunsch, dass es behütet aufwachsen darf, sind gute Gründ für eine Taufe. Unser » Pfarrer Stephan Johanus freut sich über ein Gespräch mit Ihnen. Traditionell findet die Taufe im Sonntagsgottesdienst statt. Wir taufen auf besonderen Wunsch auch ausserhalb des Sonntagsgottesdienstes.

Zur Vorbereitung auf die Taufe benötigen wir bestimmte Daten zum Eintrag in das Kirchbuch bzw. für das Ausstellen der Taufurkunde und der Patenbescheinigungen.
Das Formular finden Sie » hier.
Was wir mit der Taufe lernen
Jesus selbst hat den Auftrag gegeben zu taufen: "Geht hinaus in die ganze Welt, und ruft alle Menschen dazu auf, mir nachzufolgen! Tauft sie im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes! Lehrt sie, so zu leben, wie ich es euch aufgetragen habe. Ihr dürft sicher sein: Ich bin immer bei euch, bis das Ende dieser Zeit gekommen ist!" (Matthäus 28, 19+20)

  • Gott sagt Ja zum Täufling. Er oder sie ist von Gott gewollt und geliebt!
  • Es ist die Aufnahme in die eine, weltweite, für alle Menschen offenen Kirche
  • Bei Kindern: An die Taufe ist das Versprechen der Eltern und Paten gebunden, "das Kind im christlichen Glauben zu erziehen und ihm durch Wort und Beispiel zu helfen, Gott und die Menschen zu lieben.
Gotti und Götti
Götti oder Gotte zu werden ist eine schöne, aber auch eine verantwortungsvolle Aufgabe. Wer Gotte oder Götti werden soll, liegt in der Entscheidung der Familie des Täuflings. Mit dem Patenamt überträgt die Kirche eine Mitverantwortung für die christliche Erziehung des Täuflings.

Als Patin und Pate sollten Sie dazu bereit sein, für den Täufling da zu sein und ihn auf dem Weg zum Erwachsenwerden zu begleiten. Dazu gehört auch die Bereitschaft, an der religiösen Erziehung des Kindes mitzuwirken. Die Mitgliedschaft zu einer Evangelischen oder Katholischen Kirche ist nicht zwingend notwendig, wohl aber die Offenheit und Bereitschaft, Kinder im christlichen Glauben zu erziehen ... kurz und gut: Gott und die Menschen zu lieben, wie Jesus es tat.
Tauforte
Klassischerweise bieten wir die Bergkirche in Amden und die Zwinglikirche in Weesen an.

Den evangelischen Kirchenmitgliedern aus der Region steht auch die Kapelle in Betlis zur Verfügung. BItte haben Sie aber Verständnis dafür, dass die Katholische Kirchgemeinde Amden dieses Angebot nur für die Einwohner auf dem Gebiet der Seelsorgeeinheit Gaster (Schänis, Maseltrangen, Weesen, Amden, Benken, Kaltbrunn) anbietet. Zu beachten ist auch, dass bei der Kapelle Betlis kaum Parkplätze zur Verfügung stehen.
Sofern eine Taufe in anderen Kirchen der Region gewünscht wird, ist dies prinzipiell auch machbar.

Neben den Kirchen ist auch eine Taufe am Walensee oder an einem anderen Gewässer möglich. Bei Taufen unter freiem Himmel überlegen Sie aber bitte immer Plan "B": Was ist, wenn nicht nur der Täufling nass wird sondern die ganze Taufgesellschaft?

Jahrhundertelang waren Haustaufen üblich. Taufen sind im Prinzip überall möglich, wo der Ort der Würde einer Taufe nicht widerspricht. Manchmal kann eine Tauffeier auch in schweren Situationen (Krankheit des Täuflings oder eines Angehörigen, Trauersituation in der Familie) auch einen besonderen Ort erforderlich machen. Wir können da gern gemeinsam einen Weg finden.
Erwachsenentaufe
Erwachsene, die zur christlichen Kirche dazu gehören wollen, können bei uns auch getauft werden. In der Regel werden dazu an drei Abenden Gespräche geführt, in denen Sie in die Grundlagen des christlichen Glaubens eingeführt werden. Die Taufe wird von den grossen christlichen Konfessionen gegenseitig anerkannt. Gerne können Sie sich von » Pfarrer Stephan Johanus beraten lassen.
Kosten
Gerne können Sie Ihr Kind taufen lassen, auch wenn Sie nicht unserer Kirchgemeinde angehören.
Eltern, wo kein Elternteil Mitglied einer Evangelischen Kirchgemeinde ist, können ihr Kind ebenfalls taufen lassen. Die Gebühr beträgt hier 400 Franken, ganz gleich ob im Sonntagsgottesdienst oder separat.
In diesem Betrag enthalten sind die Kosten für den Pfarrer (Taufgespräch, Vorbereitung und Durchführung der Taufe), Liedblätter, Meldung der Taufe an das Heimatpfarramt einschliesslich der Fahrtkosten im Raum Walenstadt, Glarus, Uznach. Fahrtstrecken darüber hinaus werden über eine Pauschale geregelt. Hinzu kommen mögliche Kosten für Musik, Kirchenmiete, Sigristen und mögliche Fahrtkosten. Wohnen Sie innerhalb der Sankt Galler Kantonalkirche lohnt es sich, die Wohnsitzgemeinde anzufragen. Diese übernimmt zuweilen einen Teil oder die Gesamtkosten.
Bereitgestellt: 10.12.2024    Besuche: 15 Monat