Susanne Holdener

Hochzeit / Trauung

Braut mit Regenschirm (Foto: Kirchenweb Bilder)

 

Herzlichen Glückwunsch zu diesem Entschluss! Gerne helfen wir Ihnen bei ihren weiteren Planungen.
Die kirchliche Trauung ist der Dank und die Fürbitte für die Liebe, die Gott zwei Menschen geschenkt hat, sowie die Zusage von Gottes Segen für ihren weiteren Lebensweg.

Wichtig: Bevor all Ihre Planungen weitergehen, vereinbaren Sie bitte frühzeitig den Termin für den Traugottesdienst bei » Pfarrer Stephan Johanus.

Wo soll die Hochzeit stattfinden?
Die Wahl des Ortes ist mehr und mehr von Bedeutung. Man heiratet nicht mehr automatisch in der Kirche des Heimatortes.
Jedes Brautpaar ist in seiner Ortswahl frei. Ein evangelisches Paar kann sich auch in einer katholischen Kirche trauen lassen und einen evangelischen Pfarrer mitbringen, wenn die betreffende katholische Kirchgemeinde damit einverstanden ist.
Evangelische Einwohner aus Weesen und Amden, die heiraten möchten, haben die Möglichkeit, auch in den katholischen Kirchen auf dem Bühl (neben der Zwinglikirche), im Fli, in der Galluskirche Amden oder in der Kapelle Betlis zu heiraten. In Betlis sollten Sie die eingeschränkten Fahrzeiten sowie die sehr beschränkte Parkplatzmöglichkeit beachten.
Bitte setzen Sie sich dazu mit den zuständigen Pfarrämtern in Verbindung:

Weesen (Fli, Bühl): 055 616 11 87 E-Post: sekretariat@kirche-weesen.ch
Amden (Galluskirche, Betlis): 055 611 21 20 E-Post: esax@sunrise.ch

Wünschen Sie eine Trauung am Ufer des Walensees oder auf einem Schiff oder an anderen Orten? Sofern sie der Würde eines Traugottesdienstes angemessen sind, spricht auch nichts dagegen, diese ausserhalb der Kirchen stattfinden zu lassen.
Konfession?
Wenn ein Partner katholisch ist und sie kirchlich getraut werden möchten, gibt es zwei Möglichkeiten:

1. Die evangelische Trauung

Eine evangelische Trauung findet in einer evangelischen Kirche statt und wird nur durch einen evangelischen Pfarrer vorgenommen. Damit diese Trauung von der katholischen Kirche anerkannt wird, ist eine Erlaubnis ("Dispens") nötig, die der katholische Partner über den zuständigen katholischen Pfarrer beantragen kann. Dies ist nur bei der ersten Eheschliessung möglich, da die katholische Kirche keine Scheidung anerkennt. Liegt diese Dispens nicht vor, kann die Trauung trotzdem vorgenommen werden und ist nach evangelischem Verständnis gültig. Allerdings wird diese Trauung von der katholischen Kirche dann nicht anerkannt.

2. Eine ökumenische Trauung

Bei einer "ökumenischen" Trauung sind immer Pfarrer von beiden Kirchen beteiligt. Je nach dem, ob die Trauung in einer evangelischen oder katholischen Kirche stattfindet, ist der Ablauf dem evangelischen oder dem katholischen Traugottesdienst angelehnt. In diesem Fall wirken immer beide Pfarrer mit.
Trausprüche
"Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die größte unter ihnen." (1.Kor 13, 13)

ist in der Hitliste der beliebtesten Trausprüche ganz weit oben, gleichauf mit

"Alle eure Dinge lasst in der Liebe geschehen!" (1.Kor 16, 14)

Viele Trausprüche nebst Erläuterungen finden Sie unter:
»  http://trauspruch.de
Bereitgestellt: 09.07.2024